- Süßverfahren
- Süßverfahren,Sammelbezeichnung für Verfahren, bei denen aus Benzin (oder anderen Erdölprodukten) unangenehm riechende und korrosiv wirkende schwefelhaltige Verbindungen (Mercaptane, Thiole) durch Laugenwäsche entfernt und/oder durch Oxidation in Disulfide übergeführt werden (Süßen). Beim besonders wichtigen Merox®-Verfahren (Mercaptan-Oxidation) wird für die Extraktion eine wässrige Natronlauge-Kobaltkomplex-Lösung (Merox-Lösung) verwendet. Die dabei gebildeten Mercaptide (Thiolate) werden anschließend unter Rückgewinnung der Merox-Lösung mit Luft oxidiert.
* * *
Süß|ver|fah|ren, das (Technik): Verfahren, bei dem aus Benzin od. anderen Erdölprodukten unangenehm riechende u. korrosiv wirkende schwefelhaltige Verbindungen entfernt od. in andere Verbindungen überführt werden.
Universal-Lexikon. 2012.